Gremien auf Kinderebene
Gemeinsam in der Schule leben
Die Schule hat die Aufgabe, die Kinder in einer für sie sinnhaltigen Lernumgebung zur Auseinandersetzung mit der Welt anzuregen. Die Schule wird als Lebensort verstanden, der gemeinsam von Erwachsenen und Kindern gestaltet wird und in dem soziale Begegnungen stattfinden können. Unterschiedliche Formen des Zusammenlebens werden gepflegt. Hier können sich die Einzelnen in ihrer Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit einbringen. Durch das Zusammenleben in der Schule erfahren die Schüler auch, dass sie für ihr Handeln in einer ihrem Alter angemessenen Weise Verantwortung tragen, in Lebensvorgänge eingreifen und die Welt verändern können. Das an der Schule gelebte Demokratieverständnis zeigt sich sowohl in den institutionalisierten Formen (z. B. Klassenrat, Kinderrat, Schulversammlung) als auch im Führungsstil der Lehrkräfte, den Umgangsformen aller Beteiligten im Schulalltag und der offenen Anlage der Lernarrangements.
Klassenrat
Am Klassenrat nehmen alle Kinder der Klasse und deren Lehrer:in teil. Er findet wöchentlich statt. Es können aber auch andere Kinder der Schule oder Gäste eingeladen werden. Im Klassenrat gelten für Lehrkräfte und Schüler dieselben Gesprächsregeln. Die Gesprächsleitung wird im Wechsel von den Kindern übernommen. Häufige Besprechungspunkte sind Planungsaufgaben, Vorstellung und Würdigung von Arbeitsergebnissen, die Regelung von Verantwortlichkeiten und die Bearbeitung von Konflikten. Es wird ein Protokoll geschrieben, das im nächsten Klassenrat vorgelesen wird. Wenn nötig, werden Besprechungspunkte nochmals aufgegriffen. Der Klassenrat kann sich mit Vorschlägen und Anliegen an den Kinderrat oder auch direkt an die Schulversammlung wenden.
Kinderrat
Jede Klasse wählt zweimal im Schuljahr eine Präsidentin und einen Präsidenten. Im Kinderrat sind alle von den Klassen gewählten Präsident:innen der Klassen 1 – 4 vertreten. Der Kinderrat findet wöchentlich statt und wird von Lehrkräften betreut. Zu den Sitzungen können auch Gäste oder Experten eingeladen werden. Dies können z.B. Kinder verschiedener Klassen, Polizist:innen oder der Hausmeister sein. Der Kinderrat regelt alle Belange der Schulgemeinschaft. Einzelne Kinder, Klassen, Lehrkräfte oder der Hausmeister können Themen einbringen. Eine weitere Aufgabe des Kinderrates ist es, für die Schule Informationen zu aktuellen Fragestellungen einzuholen. Der Kinderrat trifft sich dienstags im Rahmen eines Kurses, der für die gewählten Kinder reserviert ist. Die besondere Bedeutung des Kinderrates liegt in seiner Funktion, die Verbindung zwischen Klassenrat und Schulversammlung/Schulfernsehen herzustellen. Aufgabe des Kinderrates ist es deshalb auch, Inhalte für die Schulversammlung/ das Schulfernsehen aufzubereiten (z.B. einen kleinen Film zum Thema zu drehen oder Anschauungsmaterial mitzubringen) und daraus eine Tagesordnung zu erstellen.
Politisches Handeln im Stadtteil
Der Kinderrat hat schon etliche Erfolge in seiner Arbeit vorzuweisen:
- Namensgebung für den zentralen Platz im Stadtteil: „Martin-Luther-King-Platz“ in Verbindung mit einem Religionsprojekt
- einen sichereren Schulweg durch die Erstreitung von Verkehrsinseln bei der kommunalen Verkehrsplanung
- Gestaltung des Kunstwerks auf dem Verkehrskreisel
- Gestaltung des Jugendgeländes nach einem Ideenwettbewerb an der Schule
- Gestaltung des Schulhofs in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten
- Sicherer Schulweg für die Erstklässler durch Schulwegtiere
- erfolgreicher Einspruch gegen den Schulwegplan der Kommune während Bauarbeiten
- überfällige Toilettensanierung im Altbau nach einfallsreichen Zwischenlösungen und Gestaltungswettbewerb
Schulfernsehsendung
Die Schulversammlung/ das Schulfernsehen ist eine bedeutsame Einrichtung für Austausch und Planung für die ganze Schule. Aus unserem „Fernsehstudio“ wird wöchentlich live in alle Klassenzimmer gesendet. Im Eingangsbereich der Schule hängt ein Bildschirm, auf dem Gäste und Eltern sich die Sendung anschauen können. Am Schulfernsehen nehmen alle Lehrkräfte und Kinder teil – als Zuschauer und auch als Akteure. Dort werden Regelungen vereinbart, die die ganze Schule betreffen (z.B. Schneeballwerfen in der Pause, Namensfindung für die Schulzeitung, Tragen von Hausschuhen). Im Schulfernsehen können die Kinder ihre Vorhaben und entstandenen Arbeiten aus den Klassen oder Ateliers vorstellen (z.B. Gedichtvorträge, Sketche, Trickfilme). Die ganze Schule betreffende Veranstaltungen werden hier vorbesprochen und die Vorbereitungen koordiniert (z.B. Materialbeschaffung und Termine für ein schulübergreifendes Zirkusprojekt). Die Leitung der Schulfernsehsendung übernehmen meist die Präsidenten der vierten Klassen. In der Regel gibt es diese Tagesordnungspunkte:
1. Verlesen des Protokolls zur letzten Schulversammlung und Rückfragen zur Einhaltung der Beschlüsse
2. Berichte und Nachrichten aus den verschiedenen Klassen und Ateliers
3. Behandlung eines oder mehrerer vom Kinderrat vorbereiteten Hauptthemas
4. Diskussion und Entscheidung über Vorlagen des Kinderrats
Zusätzlich versammelt sich die Schulgemeinschaft regelmäßig vor den Ferien in der Turnhalle zu Atelieraufführungen.