Ateliers und Kurse

Die Ateliers und die Kurse sind ein wichtiger Bestandteil des Ganztagsschulkonzepts. 

Ateliers

In den Ateliers arbeiten Kinder des 2. bis 4. Schuljahrs in altersgemischten Gruppen. Für einen Zeitraum von ca. sechs Wochen entscheiden sie sich für die Arbeit in einem Atelier. Jeweils nach den Ferien beginnt eine neue Atelierphase; die Kinder wählen ein neues Atelier. So entstehen jeweils neue klassen- und jahrgangsübergreifende Gruppen. Für einige Ateliers gibt es speziell ausgestattete Räume. Jedes Atelier wird von einer Lehrkraft geleitet. Sie ist hier Expertin, kann ihre persönlichen Fähigkeiten einbringen und an alle Kinder der Schule weitergeben. Im Laufe der Zeit lernen sich alle Kinder und Lehrer beim Arbeiten kennen. Dies trägt dazu bei, die Schule als gemeinsamen Lebensraum gestalten zu können.

Die Lehrer haben im Atelier eine doppelte Aufgabe. Zum einen müssen sie Ideen der Kinder aufgreifen und durch geeignete Impulse weiterentwickeln. Zum anderen brauchen viele Kinder anfangs konkrete vorstrukturierte Angebote und Anstöße, bis sie anfangen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Es geht dabei auch darum, Ausdauer und Konzentration zu zeigen, selbständig zu arbeiten und sich gegenseitig zu helfen sowie voneinander und miteinander zu lernen.

Die Ergebnisse der Atelierarbeit werden in der Schulversammlung, in Ausstellungen oder anderen Präsentationsformen öffentlich gemacht. Die oben beschriebene Vielfalt der Arbeitsformen verlangt Absprachen und Regeln, die z.B. im Klassenrat und in der Schulversammlung besprochen und vereinbart werden. Innerhalb der einzelnen Arbeitsformen kommt dem Kreisgespräch als Austauschform über Ziele, Inhalte, Lernprozesse und ihre Ergebnisse besondere Bedeutung zu.

Beispiele für Ateliers, die es bei uns gibt / gab: 

Aufführen: Musikatelier, Rhythmusatelier, Hörspiel, Zirkusatelier, Akrobatikatelier, Theateratelier, Tanzatelier 

Herstellen: Holzwerkstatt, Stoff und Faden, Trickfilm, Malatelier, Zeichnen

Forschen: Naturatelier, Insektenatelier, Mittelalteratelier, Lego Education, Meeresatelier

Für die Erstklasskinder werden „Einserateliers“ angeboten, in denen die Kinder in ihrer gewohnten Gruppe spielerisch zu verschiedenen Themen arbeiten. 

Hier bekommen Sie einen Eindruck von der Atelierarbeit: 

Kurse

Dreimal in der Woche – montags, dienstags und donnerstags – endet der Schultag mit einer Stunde „Kurs“. Kurse sind verschiedene freizeitpädagogische Angebote aus den Bereichen Musik, Sport und Bewegung, Exkursion / Draußenschule, Kunst / Herstellen, Aufführen, Mediennutzung u.a.. Die Kinder wählen sich für ein halbes Schuljahr drei Angebote (für die 3 Wochentage) aus. Es gibt Kurse für die Jahrgang 1 / 2 und 3 / 4 und wenn es sich anbietet auch für Jahrgang 1 – 4.  Die Kurse werden von Lehrkräften der Schule angeboten, ergänzt durch unsere Kooperationspartner: Stadt Remseck, Musikschule, Sportvereine, Jugendreferat, Jugendgelände, Bürgertreff, Bücherei, Kirchen, muttersprachlicher Unterricht, … Der Musikschulunterricht einzelner Kinder oder Kleingruppen kann ebenfalls parallel dazu stattfinden.

Hier finden Sie eine Liste mit den aktuellen Kursen, die in diesem 1. Schulhalbjahr angeboten werden:

Die Kurse, die im 2. Halbjahr angeboten werden (Änderungen vorbehalten):

Kurswahl

Hier die Liste der Kurse, die im 1. Schulhalbjahr 2023/24 angeboten werden. (Stand 17.9. – Änderungen vorbehalten):

Die Kurswahl beginnt erst am Mittwoch um 15:30 Uhr und endet am Freitag um 10 Uhr. Die neuen Zugangsdaten erhalten Sie als Brief von Ihren Klassenlehrer:innen am Montag bzw. die Erstklasseltern am Dienstag beim ersten Elternabend.

Hier können Sie sich dann einloggen.

Links zu den Hörspielen aus dem Hörspielatelier:

Hörspiele Sommer bis Herbst 22

Hörspiele Herbst bis Weihnachten 22